Forte Cultura
Europäische Kulturroute und Erlebniswelt Festungsmonumente
Die Kulturroute FORTE CULTURA entführt in die faszinierende Welt historischer Festungsmonumente mit ihren gewaltigen und oft verborgenen Architekturen, ihren vielfältigen Erlebnisangeboten und Reisemöglichkeiten.
Lassen Sie sich überraschen von:
- Kultur und Kunst in Kasematten,
- begeisternden Events und Festivals in außergewöhnlicher Kulisse,
- Exkursionen in geheime Welten vergangener Reiche.
ERLEBNISWELT Festungen

Heute bietet die spannende Architektur der Festungen eindrucksvolle Kulissen für Kultur und Kunst, für Events und Festivals, Museen und Ausstellungen, Parks und Gärten. Festungen sind voller Leben, lassen Sie sich inspirieren, z.B. mit den zahlreichen Events unseres Europäischen Festungssommers.
REISEWELT Festungen

FORTE CULTURA verbindet historische Festungen in Europa. Erobern Sie das faszinierende Festungserbe in Prag, Berlin, Koblenz, Ulm, Dubrovnik oder Verona, am Oberrhein oder entlang der Elbe. Zahlreiche Reiseempfehlungen offerieren Kultur-, Event- und Bildungsreisen, Studientouren oder Aktivtouren.
Reisen in reizvollen Landschaften und Erleben in monumentalen Kulissen
Mit der Kulturroute FORTE CULTURA werden erstmals die äußerst vielfältigen touristischen Angebote der Festungsmonumente in Europa präsentiert, besonders im Kulturtourismus und im Aktivtourismus.
Das sind u.a. große Festivals, Konzerte, Theaterbühnen, Museen und Ausstellungen, die Pflege des regionalen Brauchtums oder auch Rad- und Wanderaktivitäten, historische Schlachten ebenso wie Kinderfeste und Veranstaltungen für die ganze Familie in einer artenreichen Natur.
Entdecken Sie die geheimnisvollen Anlagen und ihre großartigen Erlebnisangebote entlang der Kulturroute FORTE CULTURA.
Erobern Sie Festungen durch unsere Informationen, Reiseempfehlungen und Veranstaltungshinweise.
Nie wieder Krieg!
Als Europäische Kulturroute hilft FORTE CULTURA, das bedeutende Kulturerbe der Festungsmonumente zu bewahren und allen Menschen zugänglich zu machen. Die ehemals als militärische Schutzobjekte gebauten Festungen vieler Epochen, sind heute Stätten des Friedens und der Kultur für alle Menschen. Sie erzählen die Geschichte Europas und mahnen vor den verheerenden Folgen unzähliger Kriege.
FORTE CULTURA e.V. steht ausdrücklich für die Bewahrung der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit. Wir fördern die Völkerverständigung, internationale Gesinnung und Toleranz anhand des Kulturerbes der Festungsmonumente als Zeugnis europäischer Geschichte. Wir verurteilen jede Form von Gewalt, Rassismus oder Homophobie.
Wir verurteilen die Eskalation in Osteuropa und den Angriff auf die Ukraine aufs Schärfste. Wir stehen solidarisch zur Ukraine und ihren Menschen. Wir sind in Gedanken bei unserem assoziierten Mitglied Festung Medzhybizh.
Wir fordern ein sofortiges Ende des Angriffs und den Abzug aller nichtukrainischen Truppen aus der Ukraine. Wir fordern „Nie wieder Krieg!“
Spendenaktion "Kulturerbe in der Ukraine vor Kriegsfolgen schützen"
Zur Sicherung von Kulturgut vor Kriegsfolgen unterstützen wir unsere Mitgliedsfestung Medzhybizh mit dringend notwendigen Sachspenden.
Hierzu haben wir eine Spendenaktion bei betterplace.org gestartet. Bitte informieren Sie sich über den grünen Button und unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende.

Festungserlebnis in Zeiten der Corona-Pandemie
Festungen sind oftmals großflächige und weitläufige Monumente, außerhalb der Städte,
mit viel Naturraum und mit ansprechendem Kultur- und Freizeitangebot für Jung und Alt.
Vielerorts werden Online-Buchungen und kontaktlose Bezahlmöglichkeiten angeboten.
Somit bieten Festungen immer ideale Bedingungen für neugierige Besucher:
- ✓ individuelle An- und Abreise,
- ✓ großzügige Abstände und geringes Begegnungsrisiko,
- ✓ Bewegungsraum für Kinder,
- ✓ geräumige Ausstellungen, Museen und Außenanlagen.
Festungsmonumente in Ihrer Region = Kulturorte, auch in Krisenzeiten
Informieren Sie sich über die jeweiligen Maßnahmen auf den Webseiten unserer Partnerfestungen.
FORTE CULTURA Imagefilm zur Kontakt-Tour 2014
The FORTE CULTURA project was implemented by the CENTRAL EUROPE Programme co-financed by the ERDF 2012-2014.