Zeitreisen in die Militärhistorie

Große Schlachten, Biwaks und Soldatenleben

 

Bunte Uniformen, historische Waffen, Kavallerie, Artillerie, Schwert und Lanze, Pfeil und Bogen – fast in jeder Epoche gab es kriegerische Auseinandersetzungen um befestigte Bauwerke, die auch heute noch viele Anhänger haben.

 

Ganze Belagerungen und Schlachten werden durch tausende Protagonisten kunstvoll oder martialisch nachgespielt. Sei es die Verteidigung der Festungs-Idelastadt Palmanova (IT) gegen habsburgische Eindringlinge, die "Schlacht um die Festungsstadt Stralsund" (DE) während der alljährlichen "Wallensteintage" oder die Belagerung der Alpenfestung Bard (IT) durch Napoleon.

 

Die Schweden versuchen jährlich die Festung Königstein (Sachsen, DE) zu erobern, in der befestigten Idealstadt Daugavpils (LV) steht Napoleon (1814) den Russen gegenüber, in Gizycko (PL) ist die Feste Boyen Schauplatz eindrucksvoll inszenierter Schlachten des Ersten Weltkrieges und das Eger Castle (HU) trotzt alljährlich dem Sturm der Türken (1552).

 

Bedeutende Veranstaltungsorte

  • Bergfestung Bard (I)
  • Befestigte Burg Sárvár (HU)
  • Festungs-Idelastadt Palmanova (I)
  • Feste Boyen, Gizycko (PL)
  • Festung Königstein, Sachsen (DE)