aktuell 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016

 

Netzwerkaktivitäten 2015

Komarom (HUN): FORTE CULTURA® auf der f³ Konferenz

Erika Farkas, Fort Monostor, organisiert die Festungskonferenz "future for forts (f³) in Komarom. Thema ist die Inwertsetzung des befestigten Kulturerbes in Zentraleuropa. Dr. Neumann und Dirk Röder präsentieren den Teilnehmern aus Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Slowenien, der Slowakei und der Tschechischen Republik die Möglichkeiten der touristischen Inwertsetzung über die Europäische Kulturroute FORTE CULTURA® und knüpfen neue Kooperationen im Südosteuropäischen Raum.


Dömitz (DE): Festungsexperten lernen FORTE CULTURA® kennen

Das Museum Festung Dömitz und das Historische Institut der Universität Rostock laden zum Tag der Landesgeschichte in die Festung Dömitz. Dirk Röder referiert zur Einbindung der Festung Dömitz in die Europäische Kulturroute FORTE CULTURA® und zur Entwicklung der regionalen Kooperation "Elbefestungen".


Norditalien: 14-tägige Studienreise FORTE CULTURA®

Eine FORTE CULTURA® Studienreise führt 25 Teilnehmer nach Verona und zu den Befestigungen am Gardasee.

 

Namur (BEL): FORTE CULTURA® Konferenz in belgischer Festungsstadt

Auf Initiative von Forts-2-Market lädt der Tourismus-Verband der Provinz Namur zu einer mehrtägigen Festungskonferenz, um Vertretern historischer Festungsmonumente Südbelgiens die Europäische Kulturroute FORTE CULTURA® zu präsentieren und Kooperationen im Festungstourismus und Marketing zu begründen. Vertreter aus Dinant, Philippeville, Namur, Fernelmont, Breendonk, Veves, Corroy le Chateau. Lavaux-Sainte-Anne und sogar Torun (PL) folgten der Einladung.

 

Erfurt (DE): FORTE CULTURA® zum wissenschaftlichen Kolloquium

Anlässlich des Wissenschaftlichen Kolloquiums auf der Zitadelle Petersberg in Erfurt, präsentiert Dr. Neumann die Europäische Kulturroute FORTE CULTURA® einem breiten Fachpublikum. Unter der Headline "Perspektiven des Erfurter und Thüringer Kulturerbes Festungsmonumente im Europäischen Festungstourismus und Festungsmarketing" stellt er die Bedeutung des Netzwerkes und der Kulturroute heraus und wirbt für regionale Kooperationen und Produktentwicklungen.

 

Berlin (DE): FORTE CULTURA® auf der ITB

Im Rahmen der Internationalen Tourismusbörse wurden Kontakte geknüpft, strategische Partnerschaften besprochen, FORTE CULTURA® Reisethemen erörtert und Kooperationen angebahnt.

 

Indien: FORTE CULTURA® Studienreise

Im Rahmen einer Studienreise zum Thema Festungserbe in Indien, präsentiert Dr. Neumann die Europäische Kulturroute und das Netzwerk einem internationalen Fachpublikum.

 

 

 

Netzwerkaktivitäten 2014

Kostrzyn nad Odra (PL): Abschlusskonferenz EU Projekt FORTE CULTURA

Die Partner des Zentraleuropäischen Projektes FORTE CULTURA gründen am 24. November 2014 den Europäischen Festungstourismus und Festungsmarketing Netzwerk e.V. und wählen den Vorstand. Sitz des eingetragenen Vereins nach deutschem Recht wird Berlin. Dr. A. Kunt, Bürgermeister der Stadt Kostrzyn nad Odra, wird zum Ehrenpräsidenten ernannt.


Helsinki (FIN): FORTE CULTURA präsentiert sich bei AT FORT

Dirk Röder präsentiert FORTE CULTURA® im Rahmen der Abschlusskonferenz des Westeuropäischen Förderprojektes AT FORT Festungsvertretern aus Finnland, Ungarn, Deutschland, Großbritannien, Litauen, Polen, Malta, Slowenien, Spanien, Frankreich, Belgien und den Niederlanden.


Zentraleuropäisches Förderprojekt FORTE CULTURA 2012-2014

Im Rahmen des Zentraleuropäischen Förderprojektes FORTE CULTURA werden die Grundlagen für die Europäische Kulturroute FORTE CULTURA® geschaffen und die internationale Zusammenarbeit im Festungstourismus und Festungsmarketing befördert. Informationen zu den Projektergebnissen sind unter www.forte-cultura-project.eu und www.central2013.eu verfügbar.


 

aktuell 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016