Terezin 2022: Internationale Festungskonferenz


Gefördert aus dem Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen – Tschechische Republik 2014-2020.

GEMEINSAMES EUROPÄISCHES KULTURERBE FESTUNGSMONUMENTE
Initiativen zur transnationalen Zusammenarbeit und Vernetzung
5.-7. April 2022, Terezín (CZ)
Die Internationale Festungskonferenz Terezín soll die Aufmerksamkeit auf die heutigen Herausforderungen für das Kulturerbe der Festungsmonumente lenken und bewährte Praktiken der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, Projekte und Vernetzung vorstellen.



Die Festungskonferenz ist Teil eines grenzüberschreitenden Förderprojektes in der Euroregion Elbe/Labe DE-CZ. Projektpartner sind Terezín - město změny, die Festung Königstein gGmbH und das FORTE CULTURA Netzwerk.
Die Tagung gliederte sich in vier inhaltliche Schwerpunkte (Tagungsprogramm):
- DAS KULTURERBE FESTUNGSMONUMENTE IN EUROPA
Festungsnetzwerke für die Belange der Festungen in Europa - DAS KULTURERBE ELBE-FESTUNGEN
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit für Festungstourismus an der Elbe - GEMEINSCHAFTSPROJEKTE ZUR AUFWERTUNG DES KULTURELLEN ERBES DER FESTUNGSMONUMENTE
- ERÖFFNUNGSZEREMONIE DES EUROPÄISCHEN FESTUNGSSOMMERS 2022
Übersicht der Redeabstrakte und Redner-CVs (pdf)
Terezín Memorandum unterzeichnet

Während der Konferenz unterzeichneten René Tomášek (Oberbürgermeister der Stadt Terezín), Dr. Jan Roubínek (Direktor der Gedenkstätte Theresienstadt) und Vendula Bláhová (Direktorin der Einrichtung "Terezín- Festung des Wandels") ein Memorandum für eine lokale Partnerschaft zur Erhaltung und Entwicklung der Festung Terezín als Bildungs- und Tourismusziel.
Das Memorandum ist der Beginn eines langen Weges, aber Terezín hat gute Grundlagen und großes Potenzial sowie starke Partner wie die internationalen Festungsnetzwerke FORTE CULTRA und EFFORTS. Auf der Konferenz stellten Experten aus 7 Ländern europäische Best Practices und Methoden zur Revitalisierung historischer Festungen vor.
We Stand With Ukraine

Teil des Programms waren eine Schweigeminute in Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und eine gemeinsame Erklärung gegen Krieg, für Menschenrechte und Demokratie.
FORTE CULTURA erklärte außerdem die Festung Medzhybizh in der Ukraine (Державний історико - культурний заповідник "Межибіж") zu einer neuen offiziellen Station der Europäischen Kulturroute. Die Jahresbeiträge hierfür werden von FORTE CULTURA getragen. Gemeinsam mit dem Partnernetzwerk EFFORTS Europe wurde zudem eine Partnerschaftsinitiative ins Leben gerufen, welche ukrainische Festungsmonumente mit Festungen der beiden Netzwerke auf Basis von Patenschaften verbinden soll.
Europäischer Festungssommer 2022 eröffnet


Teil des Rahmenprogramms war die Eröffnung des Europäischen Festungssommers 2022 mit Salutschüssen. Die Initiative von FORTE CULTURA und EFFORTS vereint Events in voraussichtlich über 200 europäischen Festungen im Zeitraum von April bis Oktober.
Weitere Bestandteile der Konferenz waren eine Fachführung durch die ideale Festungsstadt, ein Besuch der Gedenkstätte Theresienstadt in der Kleinen Festung sowie ein Besuch der Festung Vyšehrad in Prag.
Ein zusammenfassender Bericht (DE/CZ/EN) steht hier zur Verfügung: KONFERENZREPORT (PDF, DE).
Besuch der Nationalen Gedenkstätte Theresienstadt und Kranzniederlegung

Besuch des Nationaldenkmals Festung Prag Vyšehrad

Liste der Präsentationen
Minute of Silence for Ukraine - Statement of the conference participants
Dirk Röder (FORTE CULTURA ass. – Network of the Culture Route Fortified Monuments, DE)
Opening Speech: The European Fortified Heritage - Distribution, categorization, significance
Dr. Hans-Rudolf Neumann (ECCOFORT – European Coopera-tion Centre of Fortified Heritage, Founder FORTE CULTURA, ICOMOS / ICOFORT Germany)
Dirk Röder (FORTE CULTURA – Network of the Culture Route Fortified Monuments, DE)
EFFORTS Europe Network: European Federation of Fortified Sites “From stronghold to welcoming arms”
Rafaël Deroo (EFFORTS Europe)
Dirk Röder (FORTE CULTURA – Network of the Culture Route Fortified Monuments, DE);
Rafaël Deroo (EFFORTS Europe)
Đurđa Vrljević Šarić (Fortress of Culture Šibenik, Croatia)
The Fortified Ideal City Theresienstadt (Terezín)
Jiri Hofman (Information-Centre City Terezín, Fortress Vyšehrad Prague)
Simon Krbec (Terezín Centre for Genocide Studies)
Marcin Gorski (Warsaw University of Technology)
The Ravelin 2 Magdeburg - Rising from the Ruins
Josephine Kroneberg (Fortress Construction Association Ravelin 2, Magdeburg)
Masterplan of Vyšehrad Fortress
Petr Kucera (National Monument Prague Vyšehrad)
Simone Voigt (Fortress Königstein gGmbH)
Frauke Vos-Firnkes (Fortress Town Germersheim)
FORTITUDE project Historic Fortresses Intensifying cross-border Tourism Development
Đurđa Vrljević Šarić (Fortress of Culture Šibenik, Croatia)
Jiri Hofman (Information-Centre City Terezín, Fortress Vyšehrad Prague);
Rafaël Deroo (EFFORTS Europe)
Videoplaylist zu den Präsentationen
Impressionen
Bilder: Jana Hofman-Formankova
Press Releases
Glas Istre: "EUROPÄISCHE FESTUNGEN - VON DEN ORTEN DES KRIEGSLEIDENS ZU GRENZÜBERSCHREITENDEN KULTURELLEN UND TOURISTISCHEN KORRIDOREN" (PDF, kroatisch)
Pfalz Express: "Germersheim dabei: Internationale Festungskonferenz in Terezín 2022" (PDF, deutsch)
Speyer Kurier: "Internationale Festungskonferenz in Terezín 2022" (PDF, deutsch)
TV Beiträge „Regionální televize Ústecka“ (litomericko24.cz)